piwik no script img

was alles nicht fehlt

Die fromme Meldung von Olympia: Der südafrikanische Rekordhalter im Hammerwurf, Chris Harmse, wird in Sydney aus religiösen Gründen nicht starten, weil das Finale an einem Sonntag stattfindet. Der gläubige Christ hält mit 77,92 Metern den Afrika-Rekord.

Fahrräder auf der Vuelta: Bei der am Samstag beginnenden Spanien-Rundfahrt werden neben Jan Ullrich, der „auf Sieg fährt, wenn es gut läuft“, zahlreiche Stars des Radsports um den Titel treten. Auch Alex Zülle, Abraham Olano und Richard Virenque wollen gewinnen.

Pleite für Tennisprofi: Im Viertelfinale des Turniers im amerikanischen New Haven unterlag Anke Huber der Südafrikanerin Amanda Coetzer mit 6:7 und 1:6.

Ein roter Ziege: Christians Meckern beim bisherigen Arbeitgeber FC Middlesbrough hat geholfen. Ab sofort steht der Fußball-Nationalspieler bei den „Reds“ aus Liverpool unter Vertrag.

Rücktrittsgelüste bei Ulrich Stielike. Der U-18-Juniorencoach des DFB möchte sich ab Juli 2001 einer anderen Aufgabe widmen. Eigentlich läuft der Vertrag erst im Juli 2002 aus.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen