: Southern legt nach
Wirtschaftssenator: Der US-Energiekonzern will sein Engagement in Berlin und den neuen Ländern verstärken
Der US-Konzern Southern Energy hat eine Verstärkung seines Berlin-Engagements angekündigt. Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner (CDU) sagte gestern, Southern habe über frühere Zusagen hinaus zusätzliches Personal und zusätzliche finanzielle Mittel für Akquisitionen von Unternehmen aus den USA nach Berlin bereitgestellt.
Branoner, am Wochenende von einem Besuch in der Unternehmenszentrale in Atlanta zurückgekehrt, sagte, Southern habe deutlich gemacht, dass es an einem Engagement in Berlin, Deutschland und Europa festhalten will. Dies könne man allerdings nur aus einer Position der „unternehmerischen Verantwortung“ tun. Der Energiekonzern E.ON will sein Bewag-Paket von 49 Prozent an die HEW verkaufen. Southern hält 26 Prozent der Bewag-Anteile. Parallel läuft das Rennen um den ostdeutschen Braunkohleverstromer Veag. An ihm halten E.ON und RWE zusammen 75 Prozent. Sollten sie das Paket ebenfalls an HEW verkaufen wollen, wovon ausgegangen wird, droht der Bewag die Isolierung im Strommarkt. Ein möglicher Verkauf der E.ON-Anteile am Braunkohleverstromer Veag (Berlin), unabhängig von einer Einigung im Streit um den Einstieg der Hamburgischen Electricitätswerke (HEW), sei ein „Affront gegen die Länder“, so Branoner.
Unterdessen hat sich der Regierende Bürgermeister Eberhard Diegpen (CDU) gestern in die Bewag-Auseinandersetzung eingeschaltet. Er traf E.ON-Vorstandschef Hans-Dieter Harig, um sich die Position des Nachfolgers der Bewag-Altgesellschafter PreussenElektra und Viag darlegen zu lassen. DPA, TAZ
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen