piwik no script img

Sonne für StaLa

Die S.A.G. baut als Pilotprojekt eine Solarstromanlage auf dem Statistischen Landesamt in Stuttgart

Die S.A.G. Solarstrom AG, Freiburg, baut nach eigenen Angaben auf dem Dach des Statistischen Landesamt in Stuttgart eine Photovoltaikanlage. Die Leistung soll bei 65 Kilowatt liegen, die Stromernte schätzt man auf etwa 60.000 Kilowattstunden. Verbaut werden 566 Module der Solarfabrik Freiburg auf 650 Quadratmeter. Insgesamt, so heißt es, investiere S.A.G. 850.000 Mark. Der Strom wird 20 Jahre lang nach den Richtlinien des Erneuerbare-Energien-Gesetzes mit 99 Pfennig pro in das öffentliche Netz eingespeister Kilowattstunde vergütet. Das Solarkraftwerk ist ein Pilotprojekt des Landes Baden-Württemberg. Dem Unternehmen zufolge hätten bereits „weitere Landeseinrichtungen ihr Interesse signalisiert“. Man hoffe deshalb, dass das Projekt „nur der Start für weitere Solarprojekte“ des Landes sei. Hierbei stellt das Bundesland die Dächer zur Verfügung, und die S.A.G. baut die Solaranlagen, die damit von den Aktionären finanziert werden. Wie berichtet hat das Unternehmen jüngst lange vor dem ursprünglich geplanten Schluss der Zeichnungsfrist erfolgreich eine Kapitalerhöhung durchgeführt und damit mehr als 17 Millionen Euro in seine Kassen gespült. 4.000 neue Aktionäre seien damit gewonnen worden. ALO

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen