: Pitch Black - Planet der Finsternis
USA/Aus 2000, Regie: David T. Twohy; mit Radha Mitchell, Vin Diesel, Cole Hauser u.a.; 108 Min.
SF-Thriller um Außerirdische auf Menschenjagd: In einer nicht allzu fernen Zukunft wird ein Raumschiff zur Notlandung auf einem abgelegnen, unerforschten Planeten gezwungen. Außer der Pilotin kommt dabei die gesamte Besatzung ums Leben, auch einige der Passagiere werden gerettet, darunter ein Polizist und sein Gefangener, ein gefährlicher Killer. Wenn die Gruppe ihre geringe Überlebenschance nutzen will, muss sie zusammenhalten, denn der Planet besitzt eine seltsame Atmosphäre, ist staubig und leer, ausgedörrt von einer unerträglichen Hitze. Sehnlich wünscht man sich die Nacht herbei, aber als die drei Sonnen, die diesen Planeten bescheinen, untergehen, wird alles noch viel schlimmer. Es legt sich ein undurchdringliches Dunkel über alles, und aus der Finsternis tauchen Furcht erregende Wesen auf, mörderische fliegende Monster auf ihrer unersättlichen Suche nach Beute. Unter großen Verlusten kann die Gruppe einen ersten Angriff der Aliens abwehren und sich zum Raumschiff-Wrack zurückkämpfen. Und alle finden es auf einmal richtig gut, dass ein echter Killer zu ihnen gehört. ...Noch eine „Alien“-Variante. Mit altbekannten Elementen konstruiert, aber mit beachtlichem visuellem Flair realisiert.
CinemaxX Colosseum, CinemaxX Hohenschönhausen, CinemaxX Potsdamer Platz (auch OF), CineStar Hellersdorf, CineStar Tegel, Karli, Kinowelt Spreehöfe, Thalia Movie Magic, Kinowelt Friedrichshain, Gropius Passagen, Treptower Park, Royal Palast
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen