: In Belgien brummt`s
Lkw-Blockaden führen auch in Aachen zu Staus. Die EU-Verkehrsminister planen nun ein Sondertreffen
AACHEN/BRÜSSEL dpa/rtr ■ Nach der Blockade des deutsch-belgischen Grenzübergangs Lichtenbusch durch belgische Lkw-Fahrer ist es in und um Aachen zu massiven Verkehrsbehinderungen gekommen. Die Autobahn A 44 wurde auf deutscher Seite von der Polizei weiträumig gesperrt.
Ihre Blockaden in Brüssel haben die belgischen Lkw-Fahrer gestern noch ausgeweitet. Sie versperrten weitestgehend den Innenstadtring. Im Laufe des Tages sollte es neue Verhandlungen zwischen Transportministerin Isabelle Durant (Grüne) und den Fuhrunternehmern geben.
Unterdessen planen die EU-Verkehrsminister nach Angaben aus Kreisen der französischen EU-Ratspräsidentschaft für den 20. September ein Treffen, um die Auswirkungen des hohen Ölpreises auf den Verkehrssektor zu erörtern. An den internationalen Öl-Märkten ist weiterhin keine Entspannung in Sicht. In London wurden für ein Barrel (gut 159 Liter) der Referenzsorte Brent zeitweise wieder über 77,19 Mark und damit so viel wie zuletzt zur Zeit des Golfkrieges gezahlt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen