piwik no script img

Mallorca-Mord: Prozess geht weiter

Nach mehrwöchiger Sommerpause verhandelt das Hamburger Landgericht heute erstmals wieder über den sogenannten Mallorca-Mord. Der Hamburger Andreas O. wird beschuldigt, die Spanierin Maria del Carmen ermordet zu haben. Die Frau war fünf Monate lang vermisst worden, ehe im Mai 1999 ihre Leiche unter einem Gebüsch gefunden wurde. Der Angeklagte, der damals auf Mallorca als Tauchlehrer jobbte, hatte die Frau als Letzter lebend gesehen. Er hatte sie in der Nacht ihres Verschwindens in seinem Auto von einer Diskothek mitgenommen und mit der vollkommen betrunkenen Frau nach eigenen Angaben Geschlechtsverkehr gehabt. Gegenüber der Polizei sagte er aus, er habe Maria del Carmen anschließend auf einem Platz in Porto Christo abgesetzt. Seitdem galt die Frau als vermisst.

Andreas O. reiste nur wenige Stunden später überstürzt von der Balearen-Insel ab. Kollegen in der Tauchschule erzählte er, seine Mutter sei schwer erkrankt. Gegenüber der Polizei behauptete er später, wegen Geldproblemen abgereist zu sein. Vor dem Landgericht hat der Angeklagte bislang nicht ausgesagt. Andreas O. ist zusätzlich angeklagt, weil er auf Mallorca eine weitere Frau vergewaltigt haben soll. ee

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen