: Zugfahren lohnt sich
Die Bahn will auf Preiserhöhungen verzichten. Im Nahverkehr müssen die Länder jedoch mitziehen
BERLIN dpa ■ Die Deutsche Bahn will angesichts der steigenden Benzinpreise mehr Kunden gewinnen und daher auf bereits angekündigte Preisanhebungen verzichten. Auf der bevorstehenden Verkehrsministerkonferenz werde sie anbieten, auf die geplante und eigentlich wirtschaftlich notwendige Tarifanhebung im Nahverkehr zu verzichten, teilte die Bahn AG gestern mit.
Hier müssten aber auch die Länder mitziehen. Dazu verwies die Bahn darauf, dass sie dort in die Preisgestaltung der jeweiligen Verkehrsverbünde eingebunden sei und sich an dieser orientiere. Auch im Güterverkehr soll die angekündigte Preiserhöhung ausgesetzt werden. Im Fernverkehr sei ohnehin keine Erhöhung geplant gewesen, um „Kunden eine preiswerte Alternative zum Auto zu bieten“. Unabhängig davon kündigte die Bahn an, dass das „Schöne Wochenende“-Ticket mit Beginn des Winterfahrplans um 5 Mark auf 40 Mark verteuert werde. Geplant sei zudem ein Gruppentarif, bei dem Reisegruppen ab 6 Personen bei frühzeitiger Buchung bis zu 75 Prozent sparen können. Die Preise für Sonderangebote oder das Guten-Abend-Ticket blieben unverändert.
bericht SEITE 6
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen