piwik no script img

fakten

Die Weltbank

Die Weltbank verfügt über ein Budget von 25 und eine Bilanzsumme von rund 230 Milliarden Dollar. Sie fördert wirtschaftliche Reformprogramme und konkrete Projekte mit Krediten. Der Weltbank, die ihren Sitz in Washington hat, schulden die Entwicklungsländer mit 35 Milliarden Dollar relativ wenig. (Gesamtschulden bei Banken, Exportversicherungen usw.: 2,5 Billionen Dollar.) Die Bank wird, wie der IWF, bei den Schulden als Erstes „bedient“, weil keiner es sich mit ihr verderben will. Vorbedingung für einen Weltbank-Kredit ist eine Mitgliedschaft beim IWF.

Über jeden Kredit und die politische Richtung der Bank entscheidet das 24-köpfige Exekutivdirektorium. Je mehr Geld ein Land in der Bank hält, desto mehr Stimmrechte hat es. So teilen sich auch mal 22 afrikanische Länder einen Exekutivdirektor (ED). Die Deutschen haben einen Stimmanteil von fast 7 Prozent (USA: 15) und einen eigenen ED (Helmut Schaffer). Der ist an die Weisungen von Entwicklungsministerin Wieczorek-Zeul gebunden, die im Gouverneursrat ist. MRA

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen