: Zügiger Abschluss
Bombenalarm auf Parteitag der schottischen Nationalisten. Heute Wahl des Parteichef-Nachfolgers
INVERNESS taz ■ Bombenalarm brachte Alex Salmond gestern um die stehenden Ovationen. Die wären ihm garantiert gewesen, denn Salmond hielt vor dem Parteitag der schottischen Natioanalistenpartei SNP in Inverness seine letzte Rede als Parteichef. Doch nachdem die Polizei ihm deutlich machte, dass es sich bei dem Alarm um eine codierte und mithin ernst zu nehmende Bombendrohung handle, kürzte Salmond seine Ansprache ab und ließ den Saal räumen.
Nach zehn Jahren als Parteichef und zwei Jahren schottischer Autonomie gibt Salmond sein Amt heute voraussichtlich an den gemäßigten Kandidaten John Swinney ab. Gegenkandidat ist der als ungeduldiger geltende Alex Neil, dem jedoch kaum eine Chance eingeräumt wird. Salmonds wie Swinneys Kurs ist, die vollständige Unabhängigkeit Schottlands „noch in dieser politischen Generation“ zu fordern; Neil und die Linke der SNP verlangen mehr Tempo. Umfrageergebnisse, wonach neuerdings nur 24 Prozent der schottischen Bevölkerung den Unabhängigkeitskurs der SNP überhaupt noch stützen, wurden gestern vehement bestritten. Wer hinter dem Bombenalarm steckte, blieb völlig unklar. RASO
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen