was fehlt:
Verstoß gegen Ladenschlussgesetz. Meint die Thüringer FDP im Fall der Suhler Mondscheinfriseurin Ilka Brückner. Im Gegenteil sei Frau Brückner eine „Heldin unserer Zeit“. Deshalb will Liberalenchef Koppelin mit der Sache in den Bundestag. Bei einer aktuellen Stunde soll die Regierung Farbe bekennen, „ob sie das Verhalten der Thüringer Behörden und Justiz billigt oder das vorbildliche Handeln von Frau Brückner unterstützt.“ Sie war vom humorlosen Suhler Ordnungsamt wegen Haareschneidens bei Vollmond zu 600 Mark Geldbuße, ersatzweise 18 Tage Erzwingungshaft verdonnert worden. Davon saß sie einen Tag ab, bevor Justizminister Birkmann intervenierte.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen