piwik no script img

ddr und brd

Was war das?

Brigitte Mira, 90, spielte seit Ende der Zwanzigerjahre unzählige Rollen für Schauspiel, Kabarett, Operetten und Musicals. Später stand sie für Film und Fernsehen vor der Kamera. Meist war sie in komödiantischen Rollen zu sehen, arbeitete aber auch mit Peter Zadek und Rainer Werner Fassbinder zusammen.

Momentan steht Brigitte Mira im Hansa-Theater in Berlin auf der Bühne. Die Stadt ist seit 1941 ihre künstlerische Heimat:

„Die DDR, das waren für mich vor allem liebe Kollegen und ein paar Freunde. Das ganze Politische, das habe ich ja gar nicht ganz durchschaut. Ich bin keine politisch geschulte Person und auch von Haus aus nicht politisch. In der Hinsicht bin ich primitiv. Ich bin nur mit meinem Beruf verheiratet, habe meine Freunde und meine Tiere.

Wir Leute vom Theater, vom Film und vom Fernsehen hatten ja viel zu tun mit Kollegen von drüben, wenn sie rüberkamen und bei uns spielten. Es waren wundervolle Menschen dabei, Schauspieler, Musiker, Conferenciers. Ich mochte alle. Da gab es keine Unterschiede.

Nur manches hatten die Leute aus der DDR nicht, und manchmal konnten sie nicht, wie sie wollten. Nein, selber bin ich nie rübergefahren in die DDR. Das war ja ein bisschen schwierig. Ich habe es ja gemerkt, wenn ich mit dem Wägelchen unterwegs war, von Berlin nach Hamburg oder nach München. Jetzt ist wieder zusammen, was zusammengehört. Das ist wirklich gut so.“ FOTO: HIPP

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen