piwik no script img

Hetzjagd-Urteil vertagt

Der Prozess gegen elf rechtsextreme Gewalttäter aus Guben ist erneut ohne Plädoyers vertagt worden

COTTBUS dpa ■ Der so genannte Hetzjagd-Prozess gegen elf Angeklagte vor dem Cottbuser Landgericht ist erneut ohne Plädoyers vertagt worden. Einer der Verteidiger kündigte gestern an, sein Mandant wolle am kommenden Montag eine Erklärung verlesen. Der Vorsitzende Richter, Joachim Dönitz, gab dem Antrag statt und vertagte die Verhandlung ohne die angekündigten Plädoyers der Staatsanwaltschaft. Zuvor hatte das Gericht den Antrag eines Verteidigers auf Abtrennung oder Einstellung des Verfahrens gegen seinen Mandanten abgewiesen. Der Anwalt hatte den Antrag mit der physischen und psychischen Belastung seines Mandanten begründet.

Die Angeklagten müssen sich wegen fahrlässiger Tötung, gefährlicher Körperverletzung und Volksverhetzung verantworten. Ihnen wird vorgeworfen, drei Afrikaner im Februar 1999 durch die Straßen von Guben gehetzt zu haben. Der 28-jährige Farid Guendoul war in Panik durch eine verglaste Haustür gesprungen und verblutet.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen