piwik no script img

Israel lässt Kampfjets kreisen

JERUSALEM afp ■ Der Nahost-Friedensprozess droht angesichts der Eskalation der Gewalt in den Palästinensergebieten und im Libanon zu scheitern. Der israelische Ministerpräsident Ehud Barak hielt am Sonntag an seinem Ultimatum an die Palästinenser fest, die Ausschreitungen bis Montagabend zu beenden, sonst seien die Gespräche beendet und die Armee würde eingesetzt. Diese verstärkte ihre Stellungen in den Palästinensergebieten. Im Südlibanon überflogen israelische Kampfjets Stellungen der radikal-islamischen Hisbollah, die am Samstag drei israelische Soldaten entführt hatte. Israel erklärte Syrien zum Hauptverantwortlichen für alle „feindseligen Aktionen“ im Grenzgebiet. Der UN-Sicherheitsrat hatte am Samstag den „maßlosen Gebrauch von Gewalt“ der israelischen Armee verurteilt. Die USA hatten sich dabei der Stimme enthalten.

brennpunkt SEITE 3

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen