piwik no script img

60 Meter in die Luft

■ Freimarkt verspricht neue Attraktionen

Ob Kaiser Konrad II. in den Sling shot gestiegen wäre, ist nicht bekannt, aber ihm ist es zu verdanken, dass am kommenden Freitag, dem 13. Oktober, der 965. Freimarkt seine Pforten öffnet. Die Besucher haben 17 Tage Gelegenheit, sich auf 100.000 Quadratmetern zu vergnügen. Ein spezieller „Bummel-Pass“, der im Vorverkauf erhältlich ist, bietet Ermäßigungen von 25 Prozent.

Unter den 56 Karussells gibt es neun neue Attraktionen, die für Nervenkitzel sorgen sollen. Sling shot rühmt sich, die Fahrgäste mit 140 km/h fast sechzig Meter hoch in die Luft zu katapultieren. Einen „Geschwindigkeitsrausch“ versprechen die Betreiber von Fahrgeschäften wie Techno Power oder der Achterbahn Extrem, die steile „Abstürze“ ihrer Gondeln bieten will. In der Revue der Illusionen, die sich an die Varietés der 20er Jahre anlehnt, gibt es eine Dame ohne Unterleib zu besichtigen.

Am Samstag, 21. September, wird ab 12 Uhr ein Freimarktsumzug durch die Innenstadt ziehen. Die BSAG bietet einen Park&Ride Service an. Erwachsene zahlen drei Mark pro Fahrt, Kinder unter 16 Jahre können umsonst mitgenommen werden.

Und noch eine Attraktion: Bürgermeister Henning Scherf trägt beim Seniorennachmittag die Geschichte der „Stadtmusikanten“ vor. jk

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen