piwik no script img

Filipović freigelassen

BELGRAD dpa ■ Wegen „wesentlicher Missachtungen“ der Strafprozessordnung hat das oberste jugoslawische Militärgericht am Dienstag das Urteil gegen den serbischen Journalisten Miroslav Filipović aufgehoben und seine Freilassung aus dem Gefängnis angeordnet. Die Begnadigung von Filipović war bereits am Montag vom neuen jugoslawischen Präsidenten Vojislav Koštunica angekündigt worden.

Wegen „Spionage“ und der „Verbreitung falscher Meldungen“ war der Journalist im Juli zu sieben Jahren Haft verurteilt worden. In nur zwei Tagen kam das Militärgericht zu diesem Urteil, das als das härteste im Kampf des Milošević-Regimes gegen unabhängige Medien galt. Grundlage der Anschuldigungen war Filipović’ Arbeit für ausländische Medien wie das Londoner „Institute for War and Peace Reporting“ (IWPR) und die französische Nachrichtenagentur AFP. So hatte er in einem Artikel über die Stimmung in der jugoslawischen Armee vor allem das hohe Maß an Traumatisierungen serbischer Soldaten während des Kosovo-Krieges dokumentiert.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen