: Kampagne gegen Polio in Afrika
GENF dpa ■ Mit einer beispiellosen Impfkampagne sollen in der kommenden Woche in Westafrika mehr als 70 Millionen Kinder gegen Kinderlähmung geimpft werden. Wie das UN-Kinderhilfswerk Unicef am Dienstag in Genf mitteilte, nehmen daran mehrere tausend Helfer teil, die sowohl in Impfzentren und Schulen, aber auch von Tür zu Tür gehen. Die Aktion findet in 14 Ländern zwischen Senegal und Togo statt. Die Weltgesundheitsorganisation wollte die Kinderlähmung bis Ende des Jahres ausrotten. Da dieses Ziel wahrscheinlich nicht mehr zu erreichen ist, sollen die Anstrengungen fortgesetzt werden. Die Länder übergreifende Impfkampagne sei der einzige Weg, die Kinder, die wegen Naturkatastrophen und Kriegen immer häufiger aus ihrer Heimat vertrieben werden, tatsächlich zu erreichen. Die Aktion wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO), den nationalen Regierungen, dem Rotary Club und zahlreichen Hilfsorganisationen unterstützt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen