: Züge – nötiger denn je
■ Parlament einstimmig gegen IR-Streichung
Ein paar politische Mini-Scharmützel am Rande, aber sonst zeigten sich die Abgeordneten der Bremischen Bürgerschaft selten einmütig: Gegen die geplante Streichung der InterRegio-Verbindungen in Bremen müsse der Senat intervenieren, sonst werde man vom Fernverkehrsnetz abgekoppelt.
Kritik gab es allerdings zu den Verhandlungen des Senats mit mit Bahnchef Hartmut Mehdorn. Vor allem der SPD-Abgeordnete Wilfried Töpfer zeigte sich „enttäuscht“ über den Ausgang des Mehdorn-Besuchs: Henning Scherf (SPD), Josef Hattig (CDU) und Christine Wischer (SPD) konnten Mehdorn keine Zugeständnisse abringen. Bei den Gesprächen der Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein und Niedersachsen dagegen sei immerhin noch ein bisschen gerettet worden, so Töpfer.
„Aber was passiert, wenn die Bemühungen des Bremer Senats wirklich keinen Erfolg haben“, fragte Dieter Mützelburg. Bevor mit dem Sommerfahrplan 2001 Schluss mit dem Fernverkehr ist, sei Eigenintiative gefragt. Möglicherweise könne Bremen ja private überregionale Anbieter beauftragen, die die Region anbinden.
Die Bahn argumentiere immer, dass allein der ICE nach Bremerhaven 2,7 Millionen Mark im Jahr kostet, aber nur zu 20 Prozent ausgelastet ist, erklärte Hattig. Man müsse klarmachen,dass strukturschwache Regionen durch rein betriebswirtschaftliche Kalkulationen nicht gefördert würden. pipe
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen