: Die Analyse des Gutachtens durch Laien geht weiter:
Einer handschriftlichen Notiz in der Ausländerakte ist zu entnehmen, dass das nebenstehende Gutachten innerhalb des Ausländeramtes weiter bearbeitet wurde. Im November 1998 stellt die Sachbearbeiterin fest: „Laut XXX ist zu prüfen, ob eine richtige Trauma-Behandlung aufgenommen wurde. Es zählt nur eine fachärztliche psychotherapeutische Behandlung. Wenn der Arzt schreibt, dass eine derartige Behandlung auf Grund fehlender Sprachkenntnisse nicht aufgenommen wurde, ist dies als Weigerung zu sehen. Es gibt Dolmetscher und genügend andere, die trotzdem Möglichkeiten gefunden haben, eine derartige Behandlung aufzunehmen. Auch wenn der Arzt „nur“ Depression bescheinigt hat, aber keine entsprechende Therapie stattfindet, ist nicht länger gemäß Trauma-Erlass zu verlängern. (...)
Es folgt die Zusammenfassung der Sachbearbeiterin:
*Behandlung nach Stichtag (4/96) erst 12/98
*Internierung nicht glaubwürdig
*Reisefähigkeit bis Ausreise unterstellen.
Da die Krankheiten behandelbar sind und sie deswegen Medikamente nimmt, müssten die Medikamente auch erhältlich sein bzw. Ersatzmedikamente.
Laut XXX Verfügung machen mit Hinweis:
Krankheiten können behandelt werden, insofern ihre Medikamente/Alternativmedikamente verfügbar. Reisefähigkeit bei Ausreise unterstellen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen