: hintergrund
Zweckentfremdung
Wohnraum darf nicht zweckentfremdet werden. Dieser Grundsatz, festgelegt in der so genannten Zweckentfremdungsverbots-Verordnung, gilt bis heute. Ein Eigentümer, der demnach eine Wohnung zur Arztpraxis umwandelt, muss entsprechenden Ersatzwohnraum schaffen und darüber hinaus eine Gebühr zahlen. Hintergrund für diese 1989 unter Rot-Grün eingeführte Verordnung, die auch spekulativen Leerstand von Wohnungen unter Strafe stellte, war die steigende Wohnungsnot. Doch schon 1997 wurde die Verordnung wieder gelockert. Leerstand war ab sofort neun Monate lang straffrei, die Ausgleichszahlungen wurden herabgesetzt. Positiv zu vermerken war, dass Freiberufler nun 50 Prozent ihrer Wohnung zu Arbeitszwecken nutzen konnten, ohne selbst die Ordnungswidrigkeit Zweckentfremdung zu begehen. Zuvor war es nur ein Drittel. Doch auch zu seinen besten Zeiten erfüllte das Verbot von Zweckentfremdung mit all den Ausnahmeregelungen im Verordnungsdschungel eine Forderung der Grünen nie: die nach der Schaffung von „gleichwertigem Ersatzwohnraum“. Stattdessen wurde regelmäßig nach dem Motto verfahren: Billigen Wohnraum umwandeln und dafür teuren Ersatzwohnraum, vor allem im Dachgeschoss, schaffen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen