: Mehr Dioxin im Kindergarten
BERLIN taz ■ Auch zwanzig Jahre nach der Verwendung von Holzschutzmitteln, die Pentachlorphenol (PCP) enthalten, lassen sich in der Luft giftige Rückstände nachweisen. Vor allem Wärme und Luftfeuchtigkeit tragen dazu bei, dass sich die Konzentration der als Nebenprodukt von PCP entstehenden Dioxine und Furane mit den Jahren sogar erhöht statt abbaut. Beide Stoffe werden verdächtigt, Krebs erregend zu sein. Den stärksten Einfluss auf die Konzentrationszunahme haben Luftfeuchtigkeit und Temperatur.
Das ist das Ergebnis der jetzt veröffentlichten Doktorarbeit von Karl-Heinz Jacobs an der Uni Bochum. Er untersuchte zwischen 1990 und 1994 insgesamt 15 Kindergärten in Köln und Mönchengladbach. Alle 15 wiesen Dioxin-Werte auf, die über dem in der Fachliteratur empfohlenen Sanierungsgrenzwert lagen. 13 davon sind daher inzwischen abgerissen worden. Wie viele Kindergärten, bei deren Bau in den 70er-Jahren PCP-behandeltes Holz verwendet wurde, bundesweit noch stehen, ist nicht bekannt. KK
nachrichten SEITE 2
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen