: Sex oder stirb
USA 2000, Regie: Geoffrey Wright; mit Michael Biehn, Brittany Murphy, Jay Mohr u.a.; 100 Min.
Die Regel ist bekannt und wird befolgt: Wer in amerikanischen Teenie-Horrorfilmen rumbumst, muss sterben! Immer! Nur Keuschheit garantiert ein Überleben. Hier nun, in der ersten US-Arbeit des Australiers Geoffrey Wright, ist alles anders. Die Regeln des Genres werden auf den Kopf gestellt: Nur sexuell aktive Teenager entkommen der Klinge des Mörders. Drei Jungfrauen sind dem Serienkiller schon zum Opfer gefallen. Der Slasher hat es nur auf unberührte Mädchen abgesehen - weshalb die Jugend der Kleinstadt ein orgiastisches „Fuck Festival“ veranstaltet, während der ermittelnde Shriff ahnt, dass eine wenig rühmliche Tat in seiner Jugend in direktem Zusammenhang mit den Bluttaten steht ...
CinemaxX Hohenschönhausen, CineStar Hellersdorf, UCI Kinowelt Friedrichshain, UCI Kinowelt Le Prom, UCI Kinowelt Zoo Palast, UFA-Palast Kosmos, UFA-Royal Palast
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen