: Liste erinnert Stifter
Veröffentlichung mit Folgen: Firmen besinnen sich und treten dem Fonds für NS-Zwangsarbeiter bei
BERLIN taz ■ Nach der Veröffentlichung einer schwarzen Liste von zahlungsunwilligen Firmen durch die taz und das ARD-Magazin „Kontraste“ verzeichnet die Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft neue Beitritte zum Entschädigungsfonds für NS-Zwangsarbeiter.
Nach dem Möbelhaus Ikea und dem Süßwarenhersteller Ferrero sind zudem die bofrost in Straelen, die Brau und Brunnen AG in Dortmund, die Fielmann AG in Hamburg sowie die Otto Reichelt AG in Berlin beigetreten. Die Hamburg Südamerikanische, die noch auf der Liste stand, war hingegen schon zuvor als Teil der Dr. August Oetker KG am Fonds beteiligt.
Der Sprecher der Stiftungsinitiative, Wolfgang Gibowski, sagte, dass durch neue Beitritte ein Beitrag von zehn Millionen Mark hinzugekommen sei. Noch hat die Wirtschaft erst 3,3 der zugesagten fünf Milliarden Mark eingesammelt. Die im Februar 1999 gegründete Stiftungsinitiative setzt auf eine Solidaraktion aller Unternehmen – jenseits von historischer Verantwortung. Das soll verhindern, dass Zwangsarbeiter leer ausgehen, deren Firmen nicht mehr existieren oder durch Fusionen heute nicht mehr zu identifizieren sind.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen