piwik no script img

High-Speed Konkurrenz

■ Noch schneller kauderwelschen: QSC und Nordcom bieten DSL-Zugang

Digital Subscriber Line (DSL) ist das Zauberwort für alle, die schnell ins Internet wollen: Die Breitband-Technik ist 35-mal so schnell wie ISDN. Die Bremer haben jetzt die Wahl – neben der Telekom bietet nun auch die Nordcom gemeinsam mit der Kölner Firma QSC die DSL-Technik an. QSC liefert die Technik, die Nordom macht den Vertrieb.

Das Angebot wendet sich vor allem an Geschäftskunden, die große Datenpakete verschicken müssen. Da sieht Werder-Bremen-Sponsor QSC seinen Vorteil: „Während die Telekom eine deutlich niedrigere Übertragungsrate für das Versenden von Daten vorsieht als für das Empfangen, können wir für Up- und Download gleichermaßen bis zu 2,3 Megabyte bieten“, sagt Sprecher Karl-Heinz Angsten.

Für Privatkunden gibt es bei der Nordcom eine Internet-“Flatrate“: Das heißt unbegrenzten ISDN-Internetzugang zum Festpreis. Das Angebot ist nicht ganz so leistungsfähig wie bei der Telekom aber deutlich billiger. jank

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen