: High-Speed Konkurrenz
■ Noch schneller kauderwelschen: QSC und Nordcom bieten DSL-Zugang
Digital Subscriber Line (DSL) ist das Zauberwort für alle, die schnell ins Internet wollen: Die Breitband-Technik ist 35-mal so schnell wie ISDN. Die Bremer haben jetzt die Wahl – neben der Telekom bietet nun auch die Nordcom gemeinsam mit der Kölner Firma QSC die DSL-Technik an. QSC liefert die Technik, die Nordom macht den Vertrieb.
Das Angebot wendet sich vor allem an Geschäftskunden, die große Datenpakete verschicken müssen. Da sieht Werder-Bremen-Sponsor QSC seinen Vorteil: „Während die Telekom eine deutlich niedrigere Übertragungsrate für das Versenden von Daten vorsieht als für das Empfangen, können wir für Up- und Download gleichermaßen bis zu 2,3 Megabyte bieten“, sagt Sprecher Karl-Heinz Angsten.
Für Privatkunden gibt es bei der Nordcom eine Internet-“Flatrate“: Das heißt unbegrenzten ISDN-Internetzugang zum Festpreis. Das Angebot ist nicht ganz so leistungsfähig wie bei der Telekom aber deutlich billiger. jank
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen