: Wechsel in Thüringen
Dieter Althaus folgt Bernhard Vogel als CDU-Chef. Der Neue soll 2004 auch Ministerpräsident werden
ZEULENRODA ap ■ Generationswechsel bei den thüringischen Christdemokraten: Nach rund acht Jahren hat Ministerpräsident Bernhard Vogel am Samstag den Landesvorsitz an den 42-jährigen Dieter Althaus abgegeben. Für den CDU-Fraktionschef im Erfurter Landtag stimmten beim Landesparteitag in Zeulenroda 92 Prozent der 138 Delegierten. Althaus gilt als politischer Ziehsohn des 67-jährigen Vogel und wurde von ihm selbst für die Nachfolge vorgeschlagen. Er hatte keinen Gegenkandidaten.
Vogel würdigte seinen Nachfolger, der seit sechs Jahren als Erster Stellvertreter sein engster Mitarbeiter in der Parteiführung gewesen sei. Er bekräftigte zugleich, dass er bis zum Ende der Legislaturperiode im Jahr 2004 Thüringer Ministerpräsident bleiben wolle. Althaus hatte bereits vor seiner Wahl auch seinen künftigen Anspruch auf das Ministerpräsidentenamt bekräftigt. Der Lehrer für Mathematik und Physik trat fünf Jahre vor der Wende in die CDU, Blockpartei der DDR, ein.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen