piwik no script img

gay pride in bangkok

Unter dem Motto „Stop Aids now!“ hat gestern in Bangkok mit einer Parade, zu der 10.000 Teilnehmer erwartet wurden, das Festival „Gay Pride 2000“ begonnen. Die Veranstaltung war erst kurz zuvor von der Stadtverwaltung genehmigt worden, nachdem die Behörden den Umzug zunächst unter Hinweis auf die Verkehrsbehinderung untersagt hatten. Neben Aids sei die schwul-lesbische Gleichberechtigung das große Anliegen des Gay Pride, sagte Initiator Pakorn Pimton. Homosexualität ist in Thailand nicht illegal. Wer sich offen dazu bekennt, muss jedoch mit Diskriminierungen rechnen. 1996 hatte die Lehrervereinigung Thailands beschlossen, Schwulen die Zulassung zum Schuldienst zu verbieten. Erst nach Intervention von Menschenrechtsorganisationen und Psychologen hob das Parlament des Königreichs das Berufsverbot für homosexuelle Lehrer ein Jahr später wieder auf. MICHAEL LENZ FOTO: AP

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen