piwik no script img

Brehme bedient

Champions-League-Auslosung: Bayern gegen Arsenal, Moskau und Lyon. Sieben deutsche Klubs im Uefa-Cup

GENF dpa/taz ■ Bayern München trifft in der Champions-League-Zwischenrunde in Gruppe C auf Arsenal London, Spartak Moskau und Olympique Lyon. Dies ergab die gestrige Auslosung in Genf. Bayern-Vizepräsident Kalle Rummenigge will nun „sehr konzentriert Fußball spielen“.

Im Uefa-Cup stehen gleich sieben deutsche Klubs in der dritten Runde. Bis auf Hertha BSC und Bayer Leverkusen müssen alle Teams in den Hinspielen auf Reisen gehen. Bayer empfängt AEK Athen, Hertha Inter Mailand. Zu weiteren deutsch-italienischen Duellen kommt es in den Partien zwischen dem AC Parma und 1860 München sowie AS Rom und Hamburger SV. Der 1. FC Kaiserslautern trifft auf die Glasgow Rangers, der VfB Stuttgart spielt gegen Feyenoord Rotterdam, Werder Bremen gegen Girondins Bordeaux. Die nächsten Spiele in beiden Wettbewerben finden vom 21. bis 23. November statt.

Nachdem bereits am Dienstag Hertha und 1860 weiterkamen, hatten am Donnerstag auch Bremen, der VfB und Kaiserslautern die zweite Runde erreicht. Der HSV und Leverkusen gewannen als Dritte in ihren Champions-League-Gruppen den Trostpreis Uefa-Cup-Teilnahme.

Während Stuttgart beim 3:1 gegen den FC Tirol und Bremen durch ein 5:2 in Genk ihre Krise in der Bundesliga etwas übertünchen konnten, blamierte sich Kaiserslautern beim 2:3 gegen Iraklis Saloniki und versaute Teamchef Andreas Brehme beinahe seinen 40. Geburtstag.

Weitere Champions-League-GruppenA: Valencia, Sturm Graz, Manchester, Panathinaikos Athen, B: AC Mailand, La Coruna, St. Germain, Galatasaray,D: Real, Anderlecht, Lazio, Leeds

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen