piwik no script img

Mehr Jobs durch Lohnverzicht

BERLIN taz ■ Um die Arbeitslosenquote von Leuten mit schlechter und mittlerer Qualifikation zu senken, müsste man deren Löhne verringern. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim. Die Sozialforscher hatten die Lohnstruktur von geringer Qualifizierten und Beschäftigten mittlerer Qualifikation untersucht. Ergebnis: Um die Arbeitslosenquoten bei beiden Gruppen zu halbieren, müssten deren Löhne um 10 bis 37 Prozent sinken.

Um die Beschäftigungseffekte von Lohnsenkungen schätzen zu können, hatten die Sozialforscher Lohnspreizungen ins Verhältnis zur Produktivität der jeweiligen Qualifikationsgruppen gesetzt. Das Ergebnis: Die Unternehmen schaffen weniger Jobs, wenn sich die Löhne innerhalb der Beschäftigtengruppen weniger stark unterscheiden als die Wirtschaftsleistung. Die ZEW-Forscher forderten daher nicht nur, die Löhne künftig stärker zu spreizen. Um eine „Armut der Arbeitenden“ zu verhindern, müssten zudem Niedriglöhne staatlich subventioniert werden.

BD

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen