: Geringe Schäden nach Erdbeben
SYDNEY dpa ■ Ein schweres Erdbeben und eine anschließende Flutwelle haben gestern im Pazifikstaat Papua-Neuguinea offenbar nur geringe Schäden ausgelöst. Bei dem Beben der Stärke 8,0 auf der Richterskala sind nach bisherigen Berichten lediglich mehrere Schuppen in der Nähe der Städte Rabaul und Kokopo auf der Insel Neubritannien in sich zusammengestürzt. Über Personenschäden wurde nichts bekannt. Die Telefonverbindungen zu den beiden Orten waren am Abend noch unterbrochen. Ein Manager der australischen Bergbaugesellschaft berichtete jedoch, dass er nach dem Beben noch mit einer Person in Rabaul gesprochen hat. Sie habe ihm bestätigt, dass das Erdbeben und die Flutwelle relativ glimpflich verlaufen seien. Das Epizentrum des Bebens befand sich nach Informationen von japanischen Seismologen in 30 Kilometer Tiefe nahe dem Bismarck-Archipel. Das letzte katastrophale Erdbeben in Papua-Neuguinea liegt nur zwei Jahre zurück. 1998 kamen durch eine Flutwelle mindestens 3.500 Menschen an der Nordwestküste der Hauptinsel Papua-Neuguineas ums Leben.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen