piwik no script img

Wümmewiesen-Kalender 2001

Bremen (taz) – Bereits zum dritten Mal erscheint der WWF-Fotokalender. Er soll mit Hilfe eindrucksvoller Bilder vermitteln, warum es sich lohnt, Bremens größtes Naturschutzgebiet auch weiterhin zu erhalten. Neben den typischen Wümmewiesen-Bewohnern wie beispielsweise Enten und Schwänen sind in diesem Jahr erstmals auch Fischotter und Eisvogel vertreten. Die Wiederansiedlung solcher bedrohten Tierarten ist das Resultat der inzwischen zahlreich erfolgten Renaturierungsmaßnahmen an der Wümme. Erhältlich ist der neue Kalender, der etwa 35 Mark kostet, unter anderem beim WWF und BUND ( beide Am Dobben 44) in Bremen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen