piwik no script img

Mehr rechte Gewalt in NRW

BERLIN taz ■ Innenminister Fritz Behrens schlägt wegen des Anstiegs rechtsradikaler Übergriffe in Nordrhein-Westfalen Alarm. Wenn Menschen anderer Hautfarbe durch Städte gehetzt und körperlich misshandelt würden, würde an den Eckpfeilern der demokratischen Gesellschaftsordnung gerüttelt, mahnte Behrens gestern in Düsseldorf. Aufgeschreckt von den zunehmenden rechtsextremistischen Straftaten hat er gestern eine Zwischenbilanz des Verfassungsschutzberichtes 2000 vorgestellt. Demnach verzeichnete die Polizei bis zum 31. Oktober dieses Jahres 1455 rechtsextremistische Übergriffe. Das sind 45 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. 596 dieser Straftaten haben einen fremdenfeindlichen Hintergrund. In 230 Fällen wurde wegen Volksverhetzung ermittelt, in 79 Fällen wegen Körperverletzung.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen