: Heilsames
Gegen Kopfschmerzen, Herzrhythmusstörungen, Verdauungsprobleme oder Schlaflosigkeit durch Stress gibt es von der Gesellschaft für Therapie und Entwicklung „thema“ die Tiefenentspannungstherapie. Immer Mittwochs von 18 bis 19 Uhr in der Neuen Großen Bergstraße 20, Kosten: 30 Mark pro Sitzung (Kassenerstattung möglich). Mehr Infos unter: www.thema-web.de. Anmeldung unter Tel.: 450 44 82 oder info@thema-web.de
Parkinson gilt als eine der häufigsten Nervenkrankheiten. Am 28. und 29. November von 19 bis 20 Uhr bieten die „Malteser“ in der Weidestraße 43 eine Fortbildung zur Pflege von Parkinson-Patienten an. Kosten: 60 Mark, Anmeldung: Tel.: 20 94 08 23.
Für Kinder mit Hirnverletzungen (Zerebralparese) gibt es im Institut für ganzheitliche Kindesentwicklung „Schritt für Schritt“ Fördergruppen. Am 9. Dezember von 11 bis 14 Uhr ist Tag der offenen Tür mit Vorträgen und Kaffee und Kuchen. Informationen unter: Tel.: 44 72 62 oder s-f-s@t-online.de
In der Sportmedizin gibt es beim Thema Herzfrequenz oft Unklarheiten. Deshalb bietet das „Laufwerk“ am 28. November um 18 Uhr in der Troplowitzstrasse 15 einen Vortrag über Die Bedeutung der Herzfrequenz im Ausdauersport. Anmeldung unter: 27 80 87 77.
Der Verein „Phönix“ kümmert sich um Opfer von Brandverletzungen. Gebraucht werden ehrenamtliche Helfer für Brandverletztenzentren, Krankenhäuser und die Arbeit nach Krankenhausaufenthalten sowie finanzielle Unterstützung. Kontakt: Tel.: 041 91/77 04 35.
Das Zentrum für ambulante Suchttherapie, psychosoziale Betreuung und Essstörungstherapie Die Brücke e. V. ist umgezogen. Neue Adresse: Neue Große Bergstraße 20, 4. OG. Tel.: 38 61 30 35.
Die Kontakstelle für Selbsthilfegruppen KISS in Altona möchte eine Gruppe für Menschen nach einem Schlaganfall gründen. Eine Info-Veranstaltung findet am 29. November von 10 bis 12 Uhr in der Bücherhalle Ottensen (Mercado, 2. OG) statt. Mehr Informationen unter Tel.: 39 57 67 oder kiss@hamburg.de
Einen Vortrag mit anschließender Beratung zum Betreuungsgesetz gibt es am 27. November um 18.30 Uhr in der Verbraucher-Zentrale, Kirchenallee 22. Kosten: 22 Mark, für Paare 30 Mark. Anmeldung unter: Tel.: 24832 - 108 oder vortraege@vzhh.de
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen