piwik no script img

Flaute für Windkraftaktien?

Der Analyst Murphy & Spitz Research sieht kurzfristig keine großen Kursgewinne für Windparkprojektierer. Mit der P&T Technology AG (WKN 685 280) werde ab 28. November bereits die vierte Windkraftaktie am Neuen Markt der deutschen Börse notiert sein. Der Börsengang der P&T Technology zeige jedoch deutliche Unterschiede zu den vorangegangenen Emissionen wie der von Umweltkontor. Diese hätten bei ihren Börsengängen ebenfalls vor der Expansion ins Ausland gestanden, zielten jedoch stärker auf die etablierteren Auslandsmärkte wie Spanien, wo die Windkraft zunehmend an Bedeutung gewinne. Die geplante Pionierarbeit von P&T Technology auf den Philippinen, in Südkorea und der Türkei berge nach Einschätzung von Analyst Spitz hohe Risiken. Das angestrebte Wachstumstempo mit Umsatzsteigerungen von 432 Prozent 2001 und wiederum 154 Prozent 2002 auf dann 423 Millionen Euro soll P&T Technology zu einem der Weltmarktführer in der Windkraftprojektierung werden lassen. „Das Risiko, dieses Wachstum nicht zu erreichen, erscheint uns sehr hoch“, meint Spitz. TAZ

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen