: Händler selig
■ Kassen klingeln zum Advent
Die großen Erwartungen des Einzelhandels für das Weihnachtsgeschäft sind am ersten Adventswochenende voll erfüllt worden. Der Sprecher des Hamburger Einzelhandelsverbandes Ulf Kalkmann sprach von einem bis zu zehnprozentigen Umsatzplus im Vergleich zum Vorjahr. Zudem habe die Weihnachtsparade zusätzliche KäuferInnen in die City gelockt. Auch habe das „gute Einkaufswetter“ dazu beigetragen, dass auch viele Besucher aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern zum Einkauf in die Hansestadt gekommen seien.
Besonders begehrt seien Technikartikel wie Computer, Mobiltelefone oder Digitalkameras gewesen. Für ihre Kinder hätten viele Eltern Spielwaren wie Playstation II, digitale Eisenbahnen, Autorennbahnen oder Kickboards gekauft. Im Textilbereich hätten Hemden, Blusen, Dessous und Strickwaren reges Interesse gefunden. Winterware sei wegen der Temperaturen nicht der Renner gewesen. lno
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen