piwik no script img

Enthaltung bei Ukraine-AKWs

BERLIN taz ■ Bei der morgen anstehenden Entscheidung in der Osteuropabank (EBRD) über einen Kredit für die Nachfolgereaktoren von Tschernobyl, Khmelnitzky 2 und Rivne 4 (K 2/R 4) wird die Bundesregierung sich der Stimme enthalten. Diese Position bestätigte gestern die energiepolitische Sprecherin der Grünen, Michaele Hustedt. „Wir als Grüne haben uns gewünscht, dass dagegen gestimmt wird“, sagte sie. Es handele sich um einen Kompromiss. Hermes-Bürgschaften für die Fertigstellung werde es aber nicht geben, sagte Hustedt. Die Bundesregierung hat in der Bank einen Stimmenanteil von rund 10 Prozent. Der Kredit der Osteuropabank in Höhe von 174 Millionen Dollar gilt, sollte er bewilligt werden, als Signal für andere Länder, in die Finanzierung der als extrem unsicher geltenden Reaktoren einzusteigen. Bundesaußenminister Joschka Fischer hat sich im März strikt gegen eine finanzielle Unterstützung geäußert. MRA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen