piwik no script img

Rekordumschlag

■ Der Hafen boomt: Diesmal Zigaretten

Der Zoll hat im Hamburger Hafen erneut mehrere Millionen Schmuggelzigaretten aus China entdeckt. Acht Millionen Zigaretten der gefälschten Marken „Benson & Hedges“ und „Regal“ waren in drei Containern mit angeblichem Steingut sichergestellt worden. Der verhinderte Steuerschaden in diesem Fall wird auf rund 1,8 Millionen Mark geschätzt.

Die drei Behälter gehörten zu mehreren Containern, die seit Monaten im Hamburger Freihafen lagerten und keinem Besitzer zugeordnet werden konnten. Bei einer öffentlichen Versteigerung erwarb am 7. Dezember ein ahnungsloser Käufer die angeblich mehr als 12.000 Gedecke aus Steingutgeschirr. Beim Öffnen eines Containers stellte er aber fest, dass hinter zwei Lagen mit Geschirrkartons Millionen von Zigaretten verborgen waren. Der alarmierte Zoll konnte ermitteln, dass die Fracht aus Hongkong gekommen war.

Allein in den vergangenen Wochen waren im Hafen rund 25 Millionen gefälschte Zigaretten in diversen Containern aus China festgestellt worden. Zum Teil waren sie hinter einer Schicht Wolldecken als Tarnladung verborgen. „Das Jahr 2000 dürfte ein Rekordjahr für den Zigarettenschmuggel werden“, meinte Zollsprecher Michael Kramer. Bis Ende Oktober waren bereits 690 Millionen Schmuggelzigaretten entdeckt worden. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen