: +++ Im Schatten des Weihnachtsmarktes +++ Im Schatten des Weihnachtsmarktes +++ Im Schatten des Weihnachtsmarktes +++
Liebe deinen Nächsten – dieses zentrale christliche Prinzip hat auf dem Bremer Weihnachtsmarkt jetzt jegliche Gültigkeit verloren. Und das wenige Tage vor Weihnachten! Hintergrund: Zwischen den Buden ist ein Kampf um die ästhetische Vorherrschaft ausgebrochen, den informierte Kreise als „gnadenlos“ bezeichnen. Beleg für diese unselige Entwicklung ist die gestrige Prämierung der drei „schönsten Weihnachtsmarktstände 2000“ durch den Bürgerschaftspräsidenten Christian Weber höchstselbst. Die taz hat sich daher entschieden, die tollsten Rückseiten zu zeigen. Zur Vollständigkeit: Die Gewinner sind „Herr Rosenhagens Spezialitäten aus der Heide-Imkerei“, „Frau Lühmanns“ Handgesponnenes sowie „Frau Wittenborns“ Weihnachtsschmuck. hase/Fotos: Nikolai Wolff
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen