piwik no script img

was alles nicht fehlt

Christoph Gruber sein erster Weltcup-Sieg: Der Österreicher gewann gestern den Riesenslalom in Bormio vor Erik Schlopy (USA). Der österreichische Weltcup-Gewinner Hermann Maier wurde Zehnter.

Magdeburger Klagelieder: Im Spitzenspiel der Handball-Bundesliga unterlag der SC Magdeburg beim THW Kiel mit 22:26, im DFB-Pokal endete am Mittwochabend die Erfolgssträhne des 1. FC Magdeburg im DFB-Pokal. Im heimischen Ernst-Grube-Stadion verlor die Mannschaft im Viertelfinale gegen Bundesliga-Spitzenreiter Schalke 04 mit 0:1. Das Tor erzielte Jörg Böhme in der 34. Minute per Foulelfmeter.

Gleichklang bei der SpVgg Unterhaching und Werder Bremen: Im Nachholspiel der Bundesliga trennten sich die beiden Klubs 0:0 und liegen in der Tabelle einträchtig mit jeweils 21 Punkten auf Rang 12 (Werder) und 13 (Haching).

Den Dallas Mavericks Unerschrockenheit: Trotz einer überaus harten Gangart der Portland TrailBlazers, die vier technische Fouls und den Ausschluss von Coach Mike Dunleavy hinnehmen mussten, gewannen die Mavericks in eigener Halle mit 106:101. Tospcorer bei Dallas war Dirk Nowitzki mit 29 Punkten.

Bei der Schach-WM des Weltverbandes Fide in Teheran eine Punkteteilung in der ersten Partie: Nach 34 Zügen trennten sich Viswanathan Anand und Alexej Schirow mit einem Remis.

Den Frankfurt Skyliners zu wenig Treffersicherheit in der Basketball-Europaliga: Gegen Paok Saloniki gab es eine 73:80-Niederlage.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen