: Die alten Männer sind zurück
Acht Jahre lang bildeten Axel Hager und Jörg Ahmann das Spitzen-Duo im deutschen Beach-Volleyball, dann begann das Denkmal zu bröckeln. Die beiden, so die einhellige Meinung vieler Experten, hätten niemals einen Freibrief für Sydney erhalten dürfen. Hägar und Vince, wie sie genannt werden, seien zu alt, um bei den Olympischen Spielen noch etwas zu reißen. Die Spieler des Eimsbütteler TV hätten keine Chance, auch nur ins Viertelfinale zu gelangen. Natürlich kam alles ganz anders. Ahmann/Hager spielten mit ihrer Erfahrung ganz souverän alle Gegner in Grund und Boden, ließen sich auch von Rückständen nicht einschüchtern und holten die Bronzemedaille als bes-tes europäisches Doppel der Olympiade – der größte Erfolg ihrer Karriere. Das wurde auch entsprechend belohnt: Im Oktober wurde Axel Hager zu „Europas Beach-Volleyballer des Jahres“ erkoren. Dem Alter und den Kritikern zum Trotz. else / Foto: AP
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen