piwik no script img

taz, die auktion

Alles ist weg

Stolz sind dieser Tage jene Menschen, die es geschafft haben, einen taz-Gegenstand aus unserer Internet-Versteigerung zu ergattern. Stolz sind auch wir. Denn wer hätte gedacht, was unser bescheidenes Mobiliar Ihnen, liebe LeserInnen, wert ist. Sage und schreibe 210 Mark bezahlte Peter Sinram für den legendären goldenen Wahrheit-Hirsch. Juergen Sauter kann zukünftig mit seinem original FMLN-Halstuch gegen die Erkältung kämpfen – für 285 Mark. Das taz-Transparent „Im Vergleich zun uns sind alle anderen gleich“ prangt bald im Deutschen Historischen Museum (305 Mark) – welche Ehre. Und den Stuhl von Bascha Mika besetzen bald Mitarbeiter der Düsseldorfer Agentur „bürobock“ (275 Mark). Unser Liebling ist jedoch Philipp Horn. Er hat die taz-Fahne für 800 Mark ersteigert. Und schreibt uns: „Fabian, ich und ein paar andre Leute haben beschlossen, dass wir Euch die Fahne zu Weihnachten sozusagen zurückschenken wollen.Weil wir denken, sie macht sich besser über den Dächern von Berlin!“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen