: Süßes Gift
F/CH 2000, Regie: Claude Chabrol; mit Isabelle Huppert, Jacques Dutronc, Anna Mouglalis u.a.; 99 Min.
Ein Psychothriller von Altmeister Claude Chabrol. Nach dem mörderischen Melodram „Biester“ und dem hinterlistigen Krimi „Das Leben ist ein Spiel“ steht Isabelle Huppert nun zum dritten Mal in Folge im Mittelpunkt der von Chabrol stets kunstvoll inszenierten bürgerlichen Scheinheiligkeit. Dabei kommt „Süßes Gift“ (“Merci pour le chocolat“) völlig ohne Leichen aus, allerdings nicht ohne den Psychothrill, der das pervertierte Verhalten der (Film-)Bourgeoisie in seinen Werken so spannend macht: Mika Muller (Huppert), Erbin einer Schokoladenfabrik, heiratet den verwitweten Pianisten Polonski und umsorgt ihn und dessen Sohn liebevoll. Bis zu dem Tag, als eine junge Frau vor der Tür steht, die behauptet, dass sie bei ihrer Geburt vertauscht wurde und tatsächlich Polonskis legitime Tochter ist. Zum Entsetzen von Mika weckt die Geschichte väterliche Gefühle beim Hausherrn, doch Mika will nicht zulassen, dass das eingespielte Familiengefüge auseinanderbricht ...
Cinema Paris (auch OmU), Filmtheater am Friedrichshain, Hackesche Höfe, New Yorck
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen