piwik no script img

Kampf um Rehmer

Hertha-Trainer hofft, dass der Abwehrspieler bleibt. Schockvideos von alten Spielen sollen Fehler vermeiden

Mit einer „Schocktherapie“ und einem schnellen Ende von Personaldiskussionen will sich Hertha BSC auf die Frühjahrsrunde der Fußball-Bundesliga vorbereiten. Vor allem die Personalakte Marko Rehmer, dessen Ausstiegsklausel zum Saisonende das Interesse von italienischen und englischen Clubs geweckt hat, soll schnell vom Tisch. „Für mich zählt jetzt nur die Rückrunde“, erklärte Nationalspieler Rehmer, bevor die „alte Dame“ am Donnerstag ins Jahr 2001 startete. „Hertha ist mein Ansprechpartner Nummer eins“, unterstrich der 28-jährige Verteidiger und setzte so klare Prioritäten für seine Verhandlungen.

Bereits am ersten Arbeitstag des neuen Jahrs beschäftigten sich Manager Dieter Hoeneß und Cheftrainer Jürgen Röber mit dem „Fall“ Rehmer, der zwar mit Hertha einen Kontrakt bis 2003 besitzt, aber laut Vertragklausel für 16 Millionen Mark Ablöse im Sommer wechseln könnte. „Wir wollen alles versuchen, um Marko zu halten“, hob Röber beim Trainingsauftakt die sportliche Bedeutung hervor. Denn gerade die schwache Defensiv-Abteilung – Hertha kassierte die meisten Gegentore der Liga (34) – verlangt eher nach Verstärkung als nach weiterem Aderlass.

Röber hat ein Video mit den gröbsten Abwehrschnitzern der ersten 18 Spiele zusammenstellen lassen. Dieses wird der Trainer seinen Profis in den nächsten Wochen vorspielen. DPA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen