piwik no script img

Tödliche Geisterfahrt

■ 86-Jährige verursachte Massenunfall auf der A 23 und kam dabei ums Leben

Eine 86 Jahre alte Geisterfahrerin hat am Samstagabend auf der Autobahn A 23 bei Tornesch im Kreis Pinneberg für Chaos gesorgt und einen Massenunfall verursacht, bei dem sie ums Leben gekommen ist.  In einem entgegenkommenden Wagen, der frontal mit dem Pkw zusammengestoßen war, wurde die 52 Jahre alte Fahrerin lebensgefährlich verletzt. Wie die Autobahnpolizei Elmshorn berichtet, war die 86-Jährige bei der Autobahnauffahrt Pinneberg-Nord falsch abgebogen und hatte die entgegengesetzte Fahrbahn in Richtung Heide befahren.

Im Verlauf ihrer Irrfahrt kollidierte sie mit mehreren entgegenkommenden Autos oder veranlass-te sie zu Ausweichmanövern an die Leitplanke. Dann stieß sie frontal mit dem Wagen der 52jährigen zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Motorblock 100 Meter durch die Luft geschleudert. Die Feuerwehr musste die 86-Jährige und die lebensgefährlich verletzte Frau mit Schneidbrennern aus den Autowracks herausschneiden. Dabei wurde die 52 Jahre alte Frau von der Feuerwehr am Unfallort künstlich beatmet, um ihr Leben zu retten. Sie wurde in die Uni-Klinik Hamburg-Eppendorf gebracht.

Die Insassen der Fahrzeuge, die zuvor mit der Geisterfahrerin kollidiert oder durch Ausweichen gegen die Leitplanken geprallt waren, kamen mit dem Schrecken davon. Nur ein Mann wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die A 23 war in Richtung Hamburg für vier Stunden gesperrt. kva

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen