: Neue Bahn-Preise
Für Frühbucher soll das Reisen billiger werden. Mit der Bahncard künftig nur noch 25 Prozent Ermäßigung
FRANKFURT AP ■ Bahnfahren soll im kommenden Jahr bis zu 40 Prozent billiger werden – zumindest für Frühbucher. Für sie plant die Deutsche Bahn AG hohe Rabatte für Frühbucher. Der Preisnachlass für Bahncard-Inhaber dagegen betrage künftig nur noch 25 statt wie bisher 50 Prozent, die Bahncard zweiter Klasse koste dann aber auch nur noch 150 Mark. Bisher kostet sie 270 Mark.
Dem Wirtschaftsmagazin Capital zufolge erhalten Bahnkunden, die eine bestimmte Zugverbindung im Voraus buchen, künftig Rabatte von 10, 25 oder 40 Prozent. Die Höhe des Preisnachlasses hänge, ähnlich wie bei den Fluggesellschaften, von Vorkaufsfristen und Reisezeiten ab. So wolle die Deutsche Bahn AG 40 Prozent Rabatt gewähren, wenn der Kunde den Fahrschein mindestens sieben Tage im Voraus kaufe und ein Wochenende zwischen Hin- und Rückfahrt liege. Die Anzahl der Billigplätze pro Zug sei von Tag und Uhrzeit abhängig.
Leicht gesenkt werden sollen auch die regulären Grundpreise. Allerdings müssten Vielfahrer und Geschäftskunden, die bislang die Bahncard nutzten, in den meisten Fällen mehr bezahlen. Es werde „weniger günstige Preise für Kunden mit hoher Zahlungsbereitschaft geben“, heißt es in internen DB-Unterlagen. Bahnchef Hartmut Mehdorn wolle das neue Preissystem im März verabschieden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen