piwik no script img
taz logo

Alles offen

■ HEW reagieren auf Bedenken des Kartellamts zum geplanten VEAG-Kauf

Der Aufstieg der Hamburgischen Electricitätswerke (HEW) zum drittgrößten Energiekonzern Deutschlands ist weiter fraglich. Die HEW reichten gestern beim Bundeskartellamt eine Stellungnahme ein, um noch offene Punkte ihres Konzepts für den Aufbau eines nordostdeutschen Stromkonzerns um HEW und die ostdeutsche VEAG zu erläutern. Damit sollen die Bedenken gegen das mit der schwedischen HEW-Mutter Vattenfall ausgearbeitete Konzept ausgeräumt werden. HEW-Sprecher Johannes Altmeppen zeigte sich zuversichtlich, im Ergebnis die Zustimmung der Wettbewerbshüter zu bekommen.

Kartellamtspräsident Ulf Böge hatte Zweifel daran angemeldet, dass ein neuer Nord-Ost-Konzern ohne die sächsische Envia oder die Berliner Bewag eine echte Konkurrenz zu den führenden Konzernen RWE und e.on darstellen könnte. An der Envia haben die Hamburger bisher kein Interesse, und bei der Bewag ist die Situation verfahren.

E.on hält dort 49 Prozent und will diese ebenfalls an HEW abgeben. Der US-Konzern Southern Energy jedoch blockiert den Einstieg der HEW. Die Amerikaner, die bei der Bewag mit 26 Prozent die unternehmerische Führung haben, beanspruchen ein Vorkaufsrecht und haben ein Schiedsverfahren beantragt. Dessen Ausgang ist völlig offen, wie HEW-Chef Manfred Timm noch vorige Woche bestätigte.

Zugleich trat er Bedenken entgegen, die Hamburger könnten den VEAG-Erwerb nicht finanzieren, da Vattenfall sich an dem Kauf nicht direkt beteiligen will. Von den 2,9 Milliarden Mark wollen die HEW etwa zwei Drittel in bar zahlen, der Rest soll mit ihren Anteilen an der schwedischen Sydkraft abgegolten werden. lno/smv

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen