piwik no script img

Rind ist BSE-positiv

■ Wursthersteller sollen an den Pranger

Der dritte BSE-Fall in Niedersachsen wurde gestern offiziell durch das Referenzlabor in Tübingen bestätigt. Daraufhin sei die Tötung der 250 Rinder auf dem Hof in Loxstedt (Kreis Cuxhaven) angeordnet worden. Das Tier war am Freitag im Schlachthof Bremerhaven getötet worden. Der BSE-Schnelltest hatte in Bremerhaven am Sonntag den Verdacht ergeben, dass das Tier „BSE-positiv“ ist.

Mehrere Bundesländer haben sich jetzt auch darauf verständigt, Wursthersteller künftig öffentlich an den Pranger zu stellen, wenn erneut falsch deklarierte Ware in den Handel kommen sollte. Wie Bremens Gesundheitsministerin Hilde Adolf (SPD) gestern berichtete, haben sich in einer Telefonkonferenz die Länder Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Saarland, Sachsen und Thüringen auf dieses Vorgehen geeinigt. Um Transparenz für die Verbraucher herzustellen, müssten bei Verstößen jetzt Ross und Reiter genannt werden. taz/dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen