: Zwangsarbeit: Senat stockt nicht auf
Als einen „Schlag ins Gesicht für viele ehemalige ZwangsarbeiterInnen“ wertet Regenbogen-Abgeordnete Julia Koppke die Antwort des Senats auf eine Regenbogen-Anfrage bezüglich der Namenslisten von ZwangsarbeiterInnen im Staatsarchiv (taz berichtete). Koppke hatte vom Senat verlangt, mehr Personal im Staatsarchiv bereitzustellen, das Nachfragen von Anspruchsberechtigten vor allem aus Osteuropa beantwortet und Bescheinigungen ausstellt, mit denen die Betroffenen ihre Zwangsarbeit in der NS-Zeit belegen können. Der Senat hatte Koppke geantwortet, dass „die gründliche Bearbeitung und Beantwortung von Auskunftsersuchen mit dem bestehenden Personal gewährleistet ist“. Es könne auch nicht von einer Überlastung des Staatsarchives die Rede sein, da „alle Auskunftsersuchen bisher beantwortet worden sind“. Zudem gebe es keinen starken Zeitdruck, da die Antragsfrist, die eigentlich nur noch bis April gilt, kürzlich bis zum August verlängert wurde. Diese Ansicht, so Koppke, gehe „an der Realität vollkommen vorbei“. Sie weist darauf hin, dass Länder wie zum Beispiel die Ukraine gegen diese Vereinbarung verstoßen und nach dem 11. April keinerlei Anträge mehr annehmen. Wer später komme, habe „keine Chance mehr auf eine Entschädigung“. aha
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen