: Zuwanderung regeln
Bundeskanzler Schröder will die Zuwanderung noch in dieser Legislaturperiode gesetzlich regeln
BERLIN dpa ■ Die Zuwanderung soll nach den Worten von Bundeskanzler Schröder (SPD) noch in dieser Legislaturperiode gesetzlich geregelt werden. Grundlage seien die Ergebnisse der Zuwanderungskommission unter der Leitung Rita Süssmuths (CDU). „Wir brauchen ein modernes Zuwanderungsrecht, und das wird nicht gegen das Asylrecht ausgespielt.“ Die Geschichte Deutschlands gebiete die Beibehaltung des Asylrechts für an Leib und Leben verfolgte Menschen. Diese seien zu unterscheiden von denen, die „auf Zeit oder auf Dauer“ nach Deutschland kommen, um den Wohlstand zu mehren. Im Mannheimer Morgen sagte er, er könne sich eine Mischung von Gesetzen und Verordnungen zur Zuwanderung vorstellen.
Gegen eine Ausweitung der Green-Card-Regelung sprach sich unterdessen erneut der Präsident der Bundesanstalt für Arbeit, Bernhard Jagoda, aus. Statt für mehr Green Cards plädierte er dafür, vorhandene Arbeitskräfte stärker weiterzuqualifizieren und einzustellen.
interview SEITE 15
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen