piwik no script img

Mehr Geld für Bluter gefordert

BERLIN taz ■ Der Petitionsausschuss des Bundestages hat eine bessere Unterstützung für Opfer des Bluterskandals gefordert. Einstimmig unterstützte er am letzten Mittwoch eine Petition des HIV- und Hepatitis-C-infizierten Bluters Thomas D’Angelo aus Pasenbach (taz vom 1. 12. 2000). Dieser steckte sich in den Achtzigern durch eine Transfusion an und erhält für seine HIV-Infizierung seit 1995 monatlich 3.000 Mark. Der Ausschuss ermahnte das Gesundheitsministerium, auch die Hepatitis-C-Infizierten zu entschädigen. Hier seien 10.000 Personen betroffen, die monatlich 1.500 Mark erhalten sollten. Dazu müssten Finanzmittel in Höhe von mindestens 900 Millionen Mark bereitgestellt werden. Zudem forderte der Ausschuss die Leistungsfähigkeit der Opfer-Fonds dauerhaft sicherzustellen statt sie bis 2017 zu begrenzen. RAG

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen