piwik no script img

Ein El Dorado für Gründer

■ Wirtschaftsressort präsentiert Existenzgründerbilanz

Rund 1.200 Existenzgründungen, davon etwa 150 in Bremerhaven, hat die Bremer Existenzgründungsinitiative B.E.G.IN. im vergangenen Jahr begleitet. Diese FirmengründerInnen wiederum schufen rund 1.800 neue Arbeitsplätze – eine Zahl, die gestern Sibylle Winther, Staatsrätin im Wirtschaftsressort, mit Stolz in der Stimme präsentierte. Denn damit liege Bremen, laut Statistik der Deutschen Ausgleichsbank zumindest was die Inanspruchnahme der geförderten Kredite angehe, bundesweit auf Platz Drei. Das Wirtschaftsressort unterstützte die Arbeit der „Gründungsleitstelle B.E.G.IN.“ mit rund 1,8 Millionen Mark.

Rund ein Viertel der GründerInnen kommen aus dem Umland, in Bremerhaven sind es gar 40 Prozent – für Winther der Beweis, dass die Förderprogramme attraktiv sind.

Das Gros der Gründungen sei im Dienstleistungssektor entstanden, insbesondere im Bereich der Telekommunikations- und Informationstechnologie, aber auch beim Handwerk. Winther: „Für mich ist das ein deutliches Signal für den voranschreitenden Strukturwandel im Land Bremen.“ Die Qualität der Anfragen sei im Vergleich zum Vorjahr sehr viel höher geworden, die Zahl der „Abberatungen“ – der Beratungen, die darauf hinauslaufen, die Selbstständigkeit lieber nicht zu versuchen – habe sich daher halbiert: 14 waren es nur im Jahr 2000. sgi

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen